Stellenangebote
An dieser Stelle finden Sie auch Hinweise zu besetzenden Praktikums-, SHK-, WHF- oder WHK-Stellen am Lehrstuhl, falls es entsprechende aktuelle Ausschreibungen am Lehrstuhl gibt.
Ergänzende Information zu den zwei aktuellen Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Derzeit (Stand Juni 2025) sind zwei Stellen am Lehrstuhl ausgeschrieben. Die beiden ausgeschriebenen Stellen unterscheiden sich nur wenig. Falls Sie Interesse an einer Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an diesem Lehrstuhl haben, sollten Sie sich auf beide Stellen bewerben. Sie sollten sich im Bewerbungsportal somit auf die Stelle mit der Kennziffer 25157 und die Stelle mit der Kennziffer 25158 separat bewerben, es sei denn, nur eine der beiden Stellen kommt für Sie in Frage. Hier die Unterschiede:
- Besetzungszeitpunkt:
- Die Stelle mit der Kennziffer 25157 kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt (theoretisch ab sofort) besetzt werden. Sie soll zum kommenden Wintersemester, also zum 01. Oktober 2025 besetzt werden.
- Die Stelle mit der Kennziffer 25158 soll zum kommenden Wintersemester, also zum 01. Oktober 2025 besetzt werden. Eine frühere Besetzung ist für diese Stelle nicht möglich.
- Forschungsinteressensschwerpunkt:
Die Stelle mit der Kennziffer 25157 ist eher mit einem Schwerpunkt Psychologische Methodenlehre und Kennziffer 25158 eher mit Psychologischer Diagnostik verbunden. Da sich beide Gebiete überschneiden, sind fließende Übergänge und Überlappungen selbstverständlich.
Wir bieten
- Exzellente technische und wissenschaftliche Infrastruktur. Hierzu zählen auch hervorragende Labore zur Umsetzung von Forschungsideen.
- Individuelle und engmaschige Betreuung und Unterstützung der Promotion
- Unterstützung bei der Entwicklung, Spezifizierung und Umsetzung von Forschungsvorhaben sowie bei der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Sehr angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
- Zentrale Büro- und Laborräume mitten im Zentrum von Wuppertal (Elberfeld) und in Bahnhofsnähe
Lehre
Das Lehrportfolio des Lehrstuhls besteht aus Lehrveranstaltungen in den Bereichen Methodenlehre und Psychologische Diagnostik in den Studiengängen der Psychologie (Bachelor und Master) an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dazu gehören folgende Veranstaltungen, die für die ausgeschriebenen Stellen grundsätzlich in Frage kommen:
Im Bachelor Psychologie
- Statistik 1
- Statistik 2
- Psychologische Versuchsplanung und Datenerhebung
- Forschungsorientiertes Praktikum
- Projektstudium Methoden und Psychologische Diagnostik
Master Psychologie (Schwerpunkte Arbeit, Umwelt und Gesundheit sowie Klinische Psychologie und Psychotherapie)
- Computergestützte Datenanalyse
- Evaluationsforschung
- Aktuelle Methoden und Verfahren der Diagnostik
Die Lehrplanung erfolgt grundsätzlich nach Absprache im Team. Dadurch kann den eigenen Interessen und Schwerpunkten Rechnung getragen werden. Die Ausschreibung mit der Kennziffer 25157 ist mit der Erwartung eines Schwerpunktes verbunden, der eher, aber nicht ausschließlich, im Bereich Methodenlehre liegt, die Ausschreibung mit der Kennziffer 25158 mit einem Schwerpunkt eher im Bereich Psychologische Diagnostik. Dies sollte sich in den durchgeführten Lehrveranstaltungen abbilden.
Für alle Lehrveranstaltungen liegen bereits erfolgreich durchgeführte Konzepte vor, bei denen man eigene Vorschläge einbringen kann. Die Übernahme von Lehrveranstaltungen wird in jedem Fall nach Wunsch durch erfahrene Teammitglieder gerne unterstützt.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich an Prof. Dr. Schulze unter schulze[at]uni-wuppertal.de
Beachten Sie bitte auch die Anmerkungen am Anfang der Seite.
Ausschreibung als PDF
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt (nach Möglichkeit bis 01.10.2025)
Dauer: befristet bis zu 3 Jahren
Stellenwert: E 13 TV-L
Umfang: Teilzeit 67 % der tariflichen Arbeitszeit
In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, am Lehrstuhl für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung
- Mitarbeit an den Forschungsvorhaben des Lehrstuhls
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Berichten sowie auf Fachkongressen und -tagungen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (im Umfang von 3 LVS)
- Mitbetreuung von Studierenden
- Eigene wissenschaftliche Weiterbildung
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie
- Sehr gute Kenntnisse und mindestens gute Leistungen in den Bereichen Psychologische Diagnostik, Psychologische Methodenlehre und Statistik
- Erfahrungen mit einschlägiger Datenanalysesoftware
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team einzufügen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Niveau C1) und Englisch (mind. Niveau B2; entspricht i.d.R. dem Niveau, das durch den Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife erreicht wird)
- Promotionsabsicht in mindestens einem der Bereiche Psychologische Diagnostik, Psychologische Methodenlehre oder Statistik
- Forschungsinteressen mit Schwerpunkt Psychologische Methodenlehre
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Information zum Lehrstuhl (z.B. den Forschungsschwerpunkten) finden Sie unter:
https://www.methdiag.uni-wuppertal.de
Ergänzende Information zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie unter:
https://www.methdiag.uni-wuppertal.de/de/stellenangebote/
Bei Fragen wenden Sie sich sehr gerne vorab an Herrn Prof. Dr. Ralf Schulze, unter:
schulze[at]uni-wuppertal.de
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Ralf Schulze.
Kennziffer: 25157
Bewerbungsfrist: 14.07.2025
Beachten Sie bitte auch die Anmerkungen am Anfang der Seite.
Ausschreibung als PDF
Beginn: ab 01.10.2025
Dauer: befristet bis zu 3 Jahren
Stellenwert: E 13 TV-L
Umfang: Teilzeit 67 % der tariflichen Arbeitszeit
In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, am Lehrstuhl für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung
- Mitarbeit an den Forschungsvorhaben des Lehrstuhls
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Berichten sowie auf Fachkongressen und -tagungen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (im Umfang von 3 LVS)
- Mitbetreuung von Studierenden
- Eigene wissenschaftliche Weiterbildung
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie
- Sehr gute Kenntnisse und mindestens gute Leistungen in den Bereichen Psychologische Diagnostik, Psychologische Methodenlehre und Statistik
- Erfahrungen mit einschlägiger Datenanalysesoftware
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team einzufügen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Niveau C1) und Englisch (mind. Niveau B2; entspricht i.d.R. dem Niveau, das durch den Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife erreicht wird)
- Promotionsabsicht in mindestens einem der Bereiche Psychologische Diagnostik, Psychologische Methodenlehre oder Statistik
- Forschungsinteressen mit Schwerpunkt Psychologische Diagnostik
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Information zum Lehrstuhl (z.B. den Forschungsschwerpunkten) finden Sie unter:
https://www.methdiag.uni-wuppertal.de
Ergänzende Information zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie unter:
https://www.methdiag.uni-wuppertal.de/de/stellenangebote/
Bei Fragen wenden Sie sich sehr gerne vorab an Herrn Prof. Dr. Ralf Schulze, unter:
schulze[at]uni-wuppertal.de
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Ralf Schulze.
Kennziffer: 25158
Bewerbungsfrist: 14.07.2025